Blog

Wie Körpersprache das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen stärkt

KörperspracheUns ist allen bewusst, wie wichtig ein selbstbewusster erster Eindruck ist. Selbstbewusstes Auftreten hängt aber nicht nur davon ab, was man sagt, sondern auch davon, wie man es sagt - mit der richtigen Körpersprache. Für Kinder und Jugendliche kann eine selbstbewusste Körpersprache entscheidend sein.

Warum das so ist:

Starke Signale, starke Bindungen: Eine offene Körperhaltung, guter Augenkontakt und ein ehrliches Lächeln vermitteln Kontaktfreude, Offenheit und ein selbstbewusstes Auftreten. Das macht es Kindern und Jugendlichen leichter, mit Gleichaltrigen, Lehrkräften und potenziellen Freunden in Kontakt zu treten. Es fördert das Zugehörigkeitsgefühl und ermutigt zu positiven sozialen Interaktionen.

Selbstbewusstsein ist erlernbar: Wenn Kinder aufrecht stehen, die Schultern zurückziehen und den Kopf hochhalten, sehen sie nicht nur selbstbewusst aus, sondern fühlen sich auch so. Diese positive Körpersprache zu üben, z.B. vor dem Spiegel, stärkt das innere Selbstvertrauen, fördert ein selbstsicheres Auftreten und lässt Kinder und Jugendliche neue Herausforderungen mutiger angehen.

Selbstbewusste Körpersprache ist ein Zeichen von Führungsqualitäten: Kinder und Jugendliche, die Selbstvertrauen ausstrahlen, werden von Gleichaltrigen als zuverlässig und fähig wahrgenommen. Das kann dazu führen, dass sie bei Gruppenaktivitäten oder Projekten eine Führungsrolle übernehmen und so ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen weiterentwickeln.

Widerstandsfähigkeit gegenüber Rückschlägen: Das Leben besteht nicht nur aus Sonnenschein. Kinder und Jugendliche werden unweigerlich mit Herausforderungen und Rückschlägen konfrontiert. Eine selbstbewusste Körpersprache kann wie ein Schutzschild wirken und ihnen helfen, sich von Enttäuschungen zu erholen und Schwierigkeiten mit einer positiven Einstellung zu begegnen.

Befähigung durch Ausdruck: Wenn Kinder und Jugendliche die Körpersprache verstehen, können sie nicht nur Selbstvertrauen ausstrahlen, sondern dieses auch bei anderen erkennen. Dies kann sie befähigen, soziale Situationen besser zu verstehen und Interaktionen effektiver zu gestalten.

Selbstvertrauen von innen heraus aufbauen

Eine gute Körperhaltung und ein Lächeln sind zwar ein guter Ausgangspunkt, aber wahres Selbstvertrauen kommt von innen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Kinder und Jugendliche beides entwickeln können: 

  • Große und kleine Errungenschaften feiern: Erkennen Sie Bemühungen und Leistungen an, egal wie groß oder klein sie sind. Das stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen, indem sie merken, dass sie fähig und würdig sind.
  • Ermutigen Sie Kinder und Jugendliche zu Entdeckungen: Bieten Sie ihnen die Möglichkeit, neue Dinge auszuprobieren und ihre Interessen zu erkunden. Das gibt ihnen ein Gefühl der Beherrschung und fördert eine "Ich kann es" Einstellung.
  • Positive Selbstgespräche: Helfen Sie ihnen, positive Selbstgespräche zu entwickeln, indem Sie sich auf ihre Stärken konzentrieren und sie ermutigen, an sich selbst zu glauben.
  • Gehen Sie mit gutem Beispiel voran: Kinder sind gute Nachahmer, also leben Sie selbst eine selbstbewusste Körpersprache vor.
Fazit

Indem Sie positive Selbstgespräche mit einer selbstbewussten Körpersprache kombinieren, geben Sie Kindern und Jugendlichen das Rüstzeug, das sie brauchen, um sich in der Welt mit Selbstvertrauen und Anmut zurechtzufinden. Denken Sie daran: Selbstvertrauen ist eine Reise, kein Ziel. Aber mit ein wenig Unterstützung und Ermutigung können Kinder und Jugendliche lernen, aufrecht durchs Leben zu gehen und sich ihrer inneren Stärke bewusst zu werden.

Praxistipps:

Spiele zum Thema Körpersprache: Es gibt viele lustige und fesselnde Spiele, mit denen Kinder etwas über Körpersprache lernen können. Sie können zum Beispiel "Spiegel mich" spielen, bei dem ein Kind eine Pose einnimmt und das andere Kind versucht, sie nachzuahmen. Oder Sie können "Scharaden" spielen, bei denen die Kinder verschiedene Emotionen oder Situationen mit Hilfe der Körpersprache darstellen.

Bücher über Körpersprache: Es gibt viele tolle Bücher, in denen sie etwas über Körpersprache lernen können, z.B. das Buch "Körpersprache der Kinder" von Samy Molcho. Damit lernen Sie Ihre Kinder besser verstehen und können ihnen so helfen, zu lernen, mit ihrer Körpersprache selbstbewusst aufzutreten.

Körpersprache im Alltag: Wenn Sie unterwegs sind, nehmen Sie sich die Zeit, mit Ihren Kindern über die Körpersprache zu sprechen, die Sie gerade bei ihnen wahrnehmen. Sie könnten zum Beispiel darauf hinweisen, wie eine selbstbewusste Person steht oder wie eine schüchterne Person die Schultern hängen lässt. So können Sie den Kindern helfen, sich der Körpersprache bewusst zu werden und zu erkennen, wie sie zur Kommunikation genutzt werden kann.

Sie können mit verschiedenen Methoden Ihrem Kind helfen, eine selbstbewusste Körpersprache zu entwickeln. Das ist eine Fähigkeit, von der es sein Leben lang profitieren wird.

Please publish modules in offcanvas position.